Estill Belt Seminar – Belting in Gospel und Pop-Musik
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Februar 2024 leitet sie ONLINE ein Seminar mit Schwerpunkt Belting in Gospel und Pop-Musik. Laut singen ohne Stimmprobleme! Hinweis: Das Einführungsseminar am 24.02.24 bietet eine ideale Ergänzung zu diesem Beltingseminar!
1) Anmeldung zu diesem Workshop über die Seite www.estillvoice.com https://www.estillvoice.com/find-a-course/?id=2220
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten erfolgen über
INHALT EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode. Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“ Genau da setzt das Seminar an. „Wie singe ich laut und intensiv?“ Belt ist eine Bezeichnung einer Klangqualität, die in vielen Musikstilen unter anderem in Gospel und Pop-Musik vorkommt. Diese Klangqualität kann jeder erlernen!
Das Seminar von Estill Master Trainerin Njeri Weth führt in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voice™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird die Voice Quality „Belt“ trainiert. Njeri Weth singt seit 30 Jahren Soul- und Gospel Musik. Sie wird die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Belting in Pop-Musik und Gospel aufzeigen. Während des Seminars werden typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
10h-10:45h SE 1: Methodische Einführung in das Estill Voice Training
10:45h-11:30h SE 2: Anatomie und Einführung in die Figures for Voice Control für die Voice Quality „Belt“
Pause
11:45h-12:30h SE 3: Praktische Übungen für die Figures of Voice Control, Hörbeispiele
12:30h-13:15h SE 4: Das „Rezept“ für die Voice Quality „Belt“, Gruppenübungen
Pause
13:45h-14:30h SE 5: Gruppenübung und individuelles Coaching***
14:30h-15:15h SE 6: Individuelles Coaching***
15:15h-15:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 16 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat BDG und Teilnahmezertifikat Estill Voice Training
Zertifizierung Das Seminar wurde mit 6 Fortbildungspunkten (6 FP) vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) zertifiziert. Dies ist besonders interessant für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks vorbereiten.
Die 13 Figuren und 6 Qualitäten des Estill Voice® Trainings
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin und leitet das Institut Singwunder. Ihr gelang es mit Dr. med. Stefanie Rummel eine der renommiertesten Expertinnen von Estill Voice Training® International als Dozentin zu gewinnen. Im Sommer 2023 leitet Dr. Rummel, Estill Mentor Course Instructor, den Intensivkurs LEVEL 1 und LEVEL 2 im Burgsitz, Spangenberg. Hinweis: Die Kursbuchung geschieht über das Institut Rummel und estillvoice.com!
Course ID: 2066 Date: 30.06.2023 – 04.07.2023 Time: Tag 1,2,4: 10:00 Uhr – 22:00 Uhr; Tag 3,5: 10:00 Uhr – 19:00 Uhr Kosten: 720,00 Euro * Sprache: Deutsch Leitung: Dr. med. Stefanie Rummel, Estill Mentor Course Instructor www.sing-teach.com
Assistenz** und Ansprechpartnerin (Burgsitz): Njeri Weth, Estill Master Trainer www.singwunder.de **bei einer größeren Gruppe wird Njeri Weth als Assistentin mitwirken.
Kurs Location: (Vor Ort solange es Covid zulässt sonst online) Burgsitz, Burgsitz 1, 34286 Spangenberg Hessen
Übernachtungsmöglichkeit für Teilnehmer*innen: Im Burgsitz möglich. Minderjährige Teilnehmer*innen nur mit der Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Anfrage per Mail an Njeri Weth
Teilnahme ab 16 Jahren möglich
Registrierung: Da dieser Kurs von Frau Dr. Rummel geleitet wird, findet die Anmeldung auf folgende Weise statt (siehe unten: Disclaimer) 1) Auf estillvoice.com registriert und verbindliche Anmeldung geht über Step 1. Dabei bestellt man die Arbeitsbücher und Estill Voiceprint zum Kurs. https://www.estillvoice.com/find-a-course/?id=2066
2) Die Kursbezahlung geht direkt über https://www.sing-teach.com/Shop/ Die Banküberweisung. Wird vorgezogen, da Paypal bis zu 10 % Gebühren nimmt.
Bücher & Estill Voiceprint: Die Bücher für den Level 1 und Level 2 werden separat über die Registrierung auf der Webseite von Estillvoice.com gekauft. PDF Bücher kann man direkt bei der Registrierung auf Estillvoice.com kaufen. Sie sind ausdruckbar und beschreibbar. Die Software Estill Voiceprint wird im Kurs verwendet. Diese Software wird bei der Kursbuchung besonders preiswert angeboten. Wir empfehlen diese zu kaufen, da wir sie verwenden und da sie sonst auch teurer ist: Achtung falls die Mail der Registrierungsbestätigung nicht ankommen sollte, bitte im Spam kurz nachschauen.
* „Die Anmeldung ist verbindlich, wenn man sich auf der EstillVoice Webseite für den Kurs registriert. Rechnungen werden gebündelt etwa 1 Monat vor dem Kurs für die eigenen Unterlagen versendet. Die Zahlung ist nach der Registrierung verpflichtend. Gebuchte Präsenztermine werden im Falle von höherer Gewalt stattdessen online stattfinden. Das Gleiche gilt, wenn ein Präsenztermin zu einer gesundheitlichen Gefährdung der Teilnehmer führen könnte. Für die Online Termine benötigen die Teilnehmer einen mit einer Webcam ausgestatteten Laptop, ein externes Mikrofon und einen externen Lautsprecher und einen guten LAN Anschluss.“
Zielgruppen: Für Stimminteressierte, Laien und Profis, Gesangsdozenten, Sänger, Pädagogen, Sprecher, Chorleiter, Dozenten, Logopäden, HNO Ärzte und Phoniater
Im Kurs enthalten: Teilnehmerzertifikat, Handout, Kekse, Obst, Tee, Kaffee (Das Mittagessen/Abendessen wird von jedem selbst bezahlt in der Gastronomie im Umkreis vom Burgsitz. Zum Teil bestellen wir uns auch das Essen.)
Fortbildungspunkte: Die Standards für die Anerkennung von Fortbildungspunkten werden eingehalten. Fortbildungspunkte gibt es u.a für BDG Mitglieder, Logopäden. Mitzubringen sind: Für die Open Sessions benötigt jede*r einen Song, Fallbeispiel, Sprechtext, stimmliche Fragestellung, Playbacks, auf einem USB Stick oder Handy, geklebte Noten oder/ und Texte in doppelter Ausführung
Kleidung: Socken / Hausschuhe (im Burgsitz herrscht Sockenpflicht / Hausschuhpflicht)
Open Sessions: – Jeder wird einzeln trainiert! – Kleine Gruppen! – Praktische Einheiten und Theorie werden direkt in die Praxis umgesetzt. – Exemplarisch wird geübt an eigenen Songs verschiedenster Genre – Alternativ arbeiten wir mit ihren Texten (Gedichte, Liedtexte, Songtexte, Sprechtexte)
Inhalt LEVEL 1: Was sind die 13 Figuren? Das sind anatomische Strukturen, deren Funktionen vermittelt und trainiert werden, wie z.B. die Platzierungen der Stimmlippen, Taschenfalten und des Schildknorpels, Ringknorpels, Aryepiglottischer Sphinkters, Velums… Kursthemen: Punktgenau werden von 13 Figuren verschiedene Bewegungsmuster, deren akustischen Auswirkungen auf die Stimmgebung, ihren Variationen und ihren Einfluss auf die Stimmgesundheit erörtert und praktisch gemeinsam angewendet.
Inhalt LEVEL 2: Was sind die 6 Qualitäten des Estill Voice Trainings? Es sind die 13 Figuren aus dem Level 1, die zu 6 verschiedenen Stimmqualitäten und ihre Variationen zusammengesetzt werden.
Die 6 Stimmqualitäten sind: Speech, Falsetto, Sobbing, Twang, Opera, Belting. Diese werden mit Hilfe der 13 Figuren vermittelt, geübt und im Sprechen und im Singen umgesetzt. Kursthemen: Punktgenau werden durch die Zusammensetzung verschiedener Figuren Stimmqualitäten von sehr verschiedenen Charakterformen vermittelt. Eine große Bandbreite an stimmlichen Ausdrucksformen oder Genre kann man so bewusst produzieren. Die wissenschaftliche Basis, praktische Übungen, die Stimmgesundheit und die Umsetzung im Alltag werden vermittelt und praktisch gemeinsam umgesetzt.
Disclaimer: Diese Veranstaltung wird von Frau Dr. med. Stefanie Rummel im Rahmen eines Intensivseminars im Burgsitz in 34286 Spangenberg durchgeführt. Das Anmeldeverfahren läuft über Frau Dr. Rummel. Das Institut Singwunder übernimmt keine Haftung und kann weder für einen Schadensfalls oder sonstige Ansprüche haftbar gemacht werden.
Ebenso ist Njeri Weth nicht für die Inhalte der verlinkten Webseiten von Frau Dr. Rummel verantwortlich. Falls ein Teilnehmer*in einen Schaden am Haus verursachen sollte, wird dies über die Versicherung der Teilnehmer*in und die zuständigen Vertreter*innen des Veranstaltungsortes Burgsitz geregelt.
Estill Belt Seminar – Belting in Gospel und Pop-Musik
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Oktober 2023 leitet sie ein Seminar mit Schwerpunkt Belting in Gospel und Pop-Musik. Laut singen ohne Stimmprobleme! 34286 Spangenberg. Hinweis: Ein Einführungsseminar bietet eine ideale Ergänzung zu diesem Beltingseminar!
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten erfolgen über
INHALT EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode. Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“ Genau da setzt das Seminar an. „Wie singe ich laut und intensiv?“ Belt ist eine Bezeichnung einer Klangqualität, die in vielen Musikstilen unter anderem in Gospel und Pop-Musik vorkommt. Diese Klangqualität kann jeder erlernen!
Das Seminar von Estill Master Trainerin Njeri Weth führt in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voice™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird die Voice Quality „Belt“ trainiert. Njeri Weth singt seit 30 Jahren Soul- und Gospel Musik. Sie wird die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Belting in Pop-Musik und Gospel aufzeigen. Während des Seminars werden typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
10h-10:45h SE 1: Methodische Einführung in das Estill Voice Training
10:45h-11:30h SE 2: Anatomie und Einführung in die Figures for Voice Control für die Voice Quality „Belt“
Pause
11:45h-12:30h SE 3: Praktische Übungen für die Figures of Voice Control, Hörbeispiele
12:30h-13:15h SE 4: Das „Rezept“ für die Voice Quality „Belt“, Gruppenübungen
Pause
13:45h-14:30h SE 5: Gruppenübung und individuelles Coaching***
14:30h-15:15h SE 6: Individuelles Coaching***
15:15h-15:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 18 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat, Handout, Snack, kalte und warme Getränke.
Zertifizierung Das Seminar wurde mit 6 Fortbildungspunkten (6 FP) vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) zertifiziert. Dies ist besonders interessant für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks mitbringen.
Das Hygienekonzept wird dem aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
Einführung in Estill Voice Training – Die Methodik von Estill Voice Training
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Oktober 2023 leitet sie ein Einführungsseminar in Estill Voice Training. Singen ohne Stimmprobleme! 34286 Spangenberg. Hinweis: Das Belting Seminar bietet eine ideale Ergänzung zu diesem Einführungsseminar!
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten folgen dann über
INHALT Einführung in Estill Voice Training mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode (EVT). Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“
In diesem Einführungsseminar führt Estill Master Trainerin (EMT) Njeri Weth in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voicecontrol™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird aufgezeigt, wie die Figuren zu sechs Stimmqualitäten kombiniert werden können: Speech, Falsetto, Sob, Twang, Opera und Belting.
Während des Seminars werden auch typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF Einführung in Estill Voice Training mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
13h-13:45h SE 1: Einführung in die Methodik von Estill Voice Training
13:45h-14:30h SE 2: Einführung in die Figures for Voice Control, Handzeichen, Fallbeispiele
Pause
14:45h-15:30h SE 3: Praktische Anwendung der Figures for Voice Control als Gruppenübung
15:30h-16:15h SE 4: Einführung in die Voice Qualities Speech, Falsett, Twang, Sob, Fallbeispiele
Pause
16:45h-17:30h SE 5: Einführung in die Voice Qualities Belt, Opera, Fallbeispiele, Individuelles Coaching***
17:30h-18:15h SE 6: Individuelles Coaching***
18:15h-18:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 18 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat, Handout, Snack, kalte und warme Getränke.
Zertifizierung Das Seminar wurde vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen mit sechs Fortbildungspunkten (6FP) für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen zertifiziert.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks mitbringen.
Das Hygienekonzept wird dem aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
Einführung in Estill Voice Training – Die Methodik von Estill Voice Training
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Februar 2024 leitet sie ONLINE ein Einführungsseminar in Estill Voice Training. Singen ohne Stimmprobleme! Hinweis: Das Belting Seminar am 25.02.24 bietet eine ideale Ergänzung zu diesem Einführungsseminar!
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten folgen dann über
INHALT Einführung in Estill Voice Training mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode (EVT). Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“
In diesem Einführungsseminar führt Estill Master Trainerin (EMT) Njeri Weth in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voicecontrol™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird aufgezeigt, wie die Figuren zu sechs Stimmqualitäten kombiniert werden können: Speech, Falsetto, Sob, Twang, Opera und Belting.
Während des Seminars werden auch typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF Einführung in Estill Voice Training mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
13h-13:45h SE 1: Einführung in die Methodik von Estill Voice Training
13:45h-14:30h SE 2: Einführung in die Figures for Voice Control, Handzeichen, Fallbeispiele
Pause
14:45h-15:30h SE 3: Praktische Anwendung der Figures for Voice Control als Gruppenübung
15:30h-16:15h SE 4: Einführung in die Voice Qualities Speech, Falsett, Twang, Sob, Fallbeispiele
Pause
16:45h-17:30h SE 5: Einführung in die Voice Qualities Belt, Opera, Fallbeispiele, Individuelles Coaching***
17:30h-18:15h SE 6: Individuelles Coaching***
18:15h-18:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 16 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat BDG und Teilnahmezertifikat Estill Voice Training
Zertifizierung Das Seminar wurde vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) mit sechs Fortbildungspunkten (6FP) für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen zertifiziert.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks mitbringen.
Estill Belt Seminar – Belting in Gospel und Pop-Musik
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Februar 2023 leitet sie ein Seminar mit Schwerpunkt Belting in Gospel und Pop-Musik. Laut singen ohne Stimmprobleme! 34286 Spangenberg. Hinweis: Ein Einführungsseminar bietet eine ideale Ergänzung zu diesem Beltingseminar!
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten erfolgen über
INHALT EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode. Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“ Genau da setzt das Seminar an. „Wie singe ich laut und intensiv?“ Belt ist eine Bezeichnung einer Klangqualität, die in vielen Musikstilen unter anderem in Gospel und Pop-Musik vorkommt. Diese Klangqualität kann jeder erlernen!
Das Seminar von Estill Master Trainerin Njeri Weth führt in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voice™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird die Voice Quality „Belt“ trainiert. Njeri Weth singt seit 30 Jahren Soul- und Gospel Musik. Sie wird die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Belting in Pop-Musik und Gospel aufzeigen. Während des Seminars werden typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
10h-10:45h SE 1: Methodische Einführung in das Estill Voice Training
10:45h-11:30h SE 2: Anatomie und Einführung in die Figures for Voice Control für die Voice Quality „Belt“
Pause
11:45h-12:30h SE 3: Praktische Übungen für die Figures of Voice Control, Hörbeispiele
12:30h-13:15h SE 4: Das „Rezept“ für die Voice Quality „Belt“, Gruppenübungen
Pause
13:45h-14:30h SE 5: Gruppenübung und individuelles Coaching***
14:30h-15:15h SE 6: Individuelles Coaching***
15:15h-15:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 18 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat, Handout, Snack, kalte und warme Getränke.
Zertifizierung Das Seminar wurde mit 6 Fortbildungspunkten (6 FP) vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) zertifiziert. Dies ist besonders interessant für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks mitbringen.
Das Hygienekonzept wird dem aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
Estill Belt Seminar – Belting in Gospel und Pop-Musik
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Februar 2023 leitet sie ein Seminar mit Schwerpunkt Belting in Gospel und Pop-Musik. Laut singen ohne Stimmprobleme! 34286 Spangenberg. Hinweis: Ein Einführungsseminar bietet eine ideale Ergänzung zu diesem Beltingseminar!
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten erfolgen über
INHALT EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode. Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“ Genau da setzt das Seminar an. „Wie singe ich laut und intensiv?“ Belt ist eine Bezeichnung einer Klangqualität, die in vielen Musikstilen unter anderem in Gospel und Pop-Musik vorkommt. Diese Klangqualität kann jeder erlernen!
Das Seminar von Estill Master Trainerin Njeri Weth führt in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voice™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird die Voice Quality „Belt“ trainiert. Njeri Weth singt seit 30 Jahren Soul- und Gospel Musik. Sie wird die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Belting in Pop-Musik und Gospel aufzeigen. Während des Seminars werden typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF EVT Belt Seminar mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
10h-10:45h SE 1: Methodische Einführung in das Estill Voice Training
10:45h-11:30h SE 2: Anatomie und Einführung in die Figures for Voice Control für die Voice Quality „Belt“
Pause
11:45h-12:30h SE 3: Praktische Übungen für die Figures of Voice Control, Hörbeispiele
12:30h-13:15h SE 4: Das „Rezept“ für die Voice Quality „Belt“, Gruppenübungen
Pause
13:45h-14:30h SE 5: Gruppenübung und individuelles Coaching***
14:30h-15:15h SE 6: Individuelles Coaching***
15:15h-15:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 18 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat, Handout, Snack, kalte und warme Getränke.
Zertifizierung Das Seminar wurde mit 6 Fortbildungspunkten (6 FP) vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) zertifiziert. Dies ist besonders interessant für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks mitbringen.
Das Hygienekonzept wird dem aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.
Njeri Weth ist die Gründerin von www.atemperlen.de. In diesem fortlaufenden Onlinekurs vermittelt Njeri Übungen, die dir nach einer Covid-19 Infektion gut tun können.
Termine Januar 2023: 04.01.23, 11.01.23, 18.01.23, 25.01.23 Februar 2023: 01.02.23, 08.02.23, 15.02.23, 22.02.23 März 2023: 01.03.23, 08.03.23, 15.03.23, 22.03.23, 29.03.23 Inhalt: atemperlen® ist eine kraftvolle Atemtechnik. Du hast eine COVID-19 Erkrankung überstanden und leidest nach einigen Wochen immer noch unter akuten Beschwerden bei der Atmung? Atemnot? Husten? Dies sind einige Symptome des Long-Covid-Syndroms. In diesem Onlinekurs lernst du durch Atemübungen deine Atmung zu aktivieren und zu vertiefen, Hustenattacken zu lindern. Mit Körperreisen zu entspannen.
Kursleitung: Njeri Weth ist ausgebildete Opernsängerin und Gesangspädagogin. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG). Njeri Weth absolvierte die Stimmtherapeutische Weiterbildung (mit Master-Zertifikat) am Institut Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf. Das Angebot der atemperlen® Kurse erstreckt sich über Regenerationsbegleitung bei Long-Covid, Körperreisen, Entspannungsübungen, Regeneration nach langer Sing- und Sprechpause. Njeri Weth absolvierte das Intensivseminar „Durchatmen!® Regenerationsbegleitung bei Long-Covid“ des BDG. Durchatmen!® ist eine registrierte Marke vom BDG.
Beginn: Dies ist ein fortlaufender Onlinekurs. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Online Medium: Zoom Mindestalter: 18 Jahre. Anmeldung, AGB, Kursinfos: Buchungsanfrage über das Kontaktformular hier: www.atemperlen.de
Singen nach langer Singpause. Njeri Weth ist Gründerin von www.atemperlen.de. In diesem fortlaufenden Onlinekurs lernst Du, Deine Atmung zu aktivieren und zu vertiefen. Die Singstimme wird entlastet und fühlt sich wieder leicht und frei an. Preis: €30 Einzelticket, €100 Monatsticket (4er Ticket), €180 Flexticket (8er Ticket) Dienstag 20:00 Uhr – 20:30 Uhr Oder Mittwoch 11:00 Uhr bis 11:30Uhr
Termine Januar 2023: 04.01.23, 11.01.23, 18.01.23, 25.01.23 Februar 2023: 01.02.23, 08.02.23, 15.02.23, 22.02.23 März 2023: 01.03.23, 08.03.23, 15.03.23, 22.03.23, 29.03.23
Themen: Leidest Du während oder nach einer Probe unter: – Heiserkeit? – Atemlosigkeit? – Hustenreiz? – Erschöpfung? – eingeschränktem Tonhöhenumfang? – Intonationsunsicherheit? Diese Symptome sind Zeichen einer eingeschränkten Atmung während des Singens. In diesem Onlinekurs lernst Du die atemperlen® Atemtechnik, die es Dir ermöglicht, Deine Stimme schonend nach einer langen Singpause zu trainieren. Ergänzt durch Stimmbildungsübungen kannst Du Deinen Stimmumfang in der Höhe trainieren.
Kursleitung: Njeri Weth ist ausgebildete Opernsängerin und Gesangspädagogin. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG). Njeri Weth absolvierte die Stimmtherapeutische Weiterbildung (mit Master-Zertifikat) am Institut Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf. Das Angebot der atemperlen® Kurse erstreckt sich über Regenerationsbegleitung bei Long-Covid, Körperreisen, Entspannungsübungen, Regeneration nach langer Sing- und Sprechpause.
Beginn: Dies ist ein fortlaufender Onlinekurs. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Online Medium: Zoom Mindestalter: 18 Jahre. Anmeldung, AGB, Kursinfos: Buchungsanfrage über das Kontaktformular hier: www.atemperlen.de
Njeri Weth ist die Gründerin von www.atemperlen.de. In diesem fortlaufenden Onlinekurs erlernst Du Entspannungs- und Atemtechniken mit denen du deine Atmung vertiefen und Stress abbauen kannst. Preis: €30 Einzelticket; €100 Monatsticket (4er Ticket); €180 Flexticket (8er Ticket) Dienstag 19:00 Uhr – 19:30 Uhr Oder Mittwoch 10:00 Uhr bis 10:30Uhr
Termine Januar 2023: 04.01.23, 11.01.23, 18.01.23, 25.01.23 Februar 2023: 01.02.23, 08.02.23, 15.02.23, 22.02.23 März 2023: 01.03.23, 08.03.23, 15.03.23, 22.03.23, 29.03.23
Inhalt: atemperlen® ist eine kraftvolle Atemtechnik, die es dir ermöglicht, sich auf das Ein- und Ausatmen zu konzentrieren, um in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren und die Kontrolle über deinen Körper und deine Gefühle wiederzuerlangen.
Kursleitung: Njeri Weth ist ausgebildete Opernsängerin und Gesangspädagogin. Sie ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG). Njeri Weth absolvierte die Stimmtherapeutische Weiterbildung (mit Master-Zertifikat) am Institut Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf. Das Angebot der atemperlen® Kurse erstreckt sich über Regenerationsbegleitung bei Long-Covid, Körperreisen, Entspannungsübungen, Regeneration nach langer Sing- und Sprechpause.
Beginn: Dies ist ein fortlaufender Onlinekurs. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Online Medium: Zoom Mindestalter: 18 Jahre. Anmeldung, AGB, Kursinfos: Buchungsanfrage über das Kontaktformular hier: www.atemperlen.de
Einführung in Estill Voice Training – Die Methodik von Estill Voice Training
Njeri Weth ist Estill Voice Master Trainerin. Im Oktober 2022 leitet sie ein Einführungsseminar in Estill Voice Training. Singen ohne Stimmprobleme! 34286 Spangenberg.
2) Weitere Infos und Zahlungsmodalitäten unter erfragen.
INHALT Einführung in Estill Voice Training mit Njeri Weth
Jo Estill war die Wegbereiterin der Estill Voice Training™ Methode (EVT). Als Stimmforscherin, Gesangspädagogin und Sängerin ist sie dem Wesen der menschlichen Stimme auf den Grund gegangen. „Wie mache ich das?“
In diesem Einführungsseminar führt Estill Master Trainerin (EMT) Njeri Weth in die Methodik des funktionalen Lehrkonzepts der Figures for Voicecontrol™ und den Figure Combinations for Six Voice Qualities™ ein. Anschließend wird aufgezeigt, wie die Figuren zu sechs Stimmqualitäten kombiniert werden können: Speech, Falsetto, Sob, Twang, Opera und Belting.
Während des Seminars werden auch typische Probleme und Lösungen für die Praxis behandelt.
Njeri Weth ist Gründerin und CEO des Gesangsinstituts „Singwunder“, Spangenberg und leitet in dieser Funktion Seminare, Fortbildungen und Workshops im Bereich Gesang Populär für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis.
Die diplomierte Opersängerin ist zertifizierte EMT des Estill Voice Training, Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband (DTVK).
Dozententätigkeit u. a. an der KMF (Schlüchtern), Popakademie (Witten), Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (Frankfurt), Hochschule für Kirchenmusik von Westfalen (Herford).
ABLAUF Einführung in Estill Voice Training mit Njeri Weth
Seminareinheiten (SE): 6
13h-13:45h SE 1: Einführung in die Methodik von Estill Voice Training
13:45h-14:30h SE 2: Einführung in die Figures for Voice Control, Handzeichen, Fallbeispiele
Pause
14:45h-15:30h SE 3: Praktische Anwendung der Figures for Voice Control als Gruppenübung
15:30h-16:15h SE 4: Einführung in die Voice Qualities Speech, Falsett, Twang, Sob, Fallbeispiele
Pause
16:45h-17:30h SE 5: Einführung in die Voice Qualities Belt, Opera, Fallbeispiele, Individuelles Coaching***
17:30h-18:15h SE 6: Individuelles Coaching***
18:15h-18:30h Evaluation, Goodbye
Zielgruppe: Sänger*innen, Chorleiter*innen, Gesangspädagog*innen, Student*innen, Logopäd*innen, Musiklehrer*innen, alle Interssent*innen rund um Musik und Gesang
Teilnahme ab 18 Jahren möglich
Im Workshop enthalten: Teilnehmerzertifikat, Handout, Snack, kalte und warme Getränke.
Zertifizierung Das Seminar wurde vom Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen mit sechs Fortbildungspunkten (6FP) für Gesangspädagog*innen, Chorleiter*innen und Logopäd*innen zertifiziert.
***In dem individuellen Coaching können einstudierte Lieder erarbeitet werden. Dazu Noten und/oder Text, Playbacks mitbringen.
Das Hygienekonzept wird dem aktuellen Pandemiegeschehen angepasst.